„Die schwarze Spinne“ heute und die Ohnmacht um Fukushima
www.cineastentreff.de |
In einer Welt, in der der Glauben scheinbar immer weniger eine Rolle spielt, ist es verwunderlich, wieso der Teufel auch heute so oft in Filmen und Büchern auftaucht. Gerade läuft in den Kinos „The Rite – Das Ritual“, in dem wahren Begebenheiten folgend die Praxis der Teufelsaustreibung in der Katholischen Kirche dargestellt wird. Die größten Schauspieler verkörperten den größten Gegenspieler Gottes: beginnend beim unvergessenen Gustaf Gründgens im „Faust“, über Jack Nicholson im Kultfilm „Die Hexen von Eastwick“, Al Pacino in „Im Aufrag des Teufels“ oder Tom Waits in „Das Kabinett des Doktor Parnassus“, dem letzten Film des 2008 verstorbenen Heath Ledger. In für das Genre wichtigen Horrorfilmen wie „Rosemaries Baby“, „Der Exorzist“, „Carrie – Des Satans jüngste Tochter“ und in neuerer Zeit „Der Exorzismus von Emily Rose“ oder „Requiem“ spielte er eine wichtige Rolle.
Faszination Teufel
Der Teufel scheint eine Faszination auf Menschen auszuüben. In einer Welt der Dualität braucht es eine Gegenfigur für Gott. Doch ohne an Gott zu glauben, lässt sich schwer an den Teufel glauben. In einigen Taufliturgien gibt es nach wie vor Exorzismen. Man ruft Gott an, dass der Säugling nicht in Versuchung gerät, dem Teufel zu dienen. Der Herr wird gebeten, jeden unreinen und bösen Geist von dem Kind zu treiben. Exorzismen bilden eine eigenständige Welt des geistlichen Kampfes. Früher brauchte man die Geistlichen dazu, heute müssen Therapeuten gegen die inneren Kämpfe der Menschen antreten.
von Reclam übernommen |
Gotthelf hat den Stoff dieser Novelle einer über sechshundert Jahre alten Sage entnommen, die aus der Zeit der Pest stammt, und ihn in den Rahmen einer Tauffeier auf einem Großbauernhof gestellt. Diese Sage erzählt von einem brutalen Ritter (von Stoffel), der seine leibeigenen Bauern ausbeutet, die sich dann in ihrer Not mit dem Teufel verbünden. Dieser verlangt ein ungetauftes Kind als Gegengabe, und eine landfremde Frau (Christine) schließt mit dem Bösen den Pakt. Sie gebiert aber ab diesem Zeitpunkt immer wieder das Böse in Form von schwarzen Spinnen. Gotthelf gestaltet die Sage zu einem weltgerichtlichen Bild aus. Er setzt ihr die Darstellung der geordneten Welt am kirchlichen Feiertag, die Harmonie der bäuerlichen Lebensordnung, die aus echtem christlichen Glauben erwächst, entgegen.
Tiere und Naturkatastrophen
Gotthelf prangert Hoffart, Stolz und Herrschsucht an, die Herrschaft derselben macht es erst möglich, dass der grüne Jäger und die Spinne unter den Bauern weilen können. Die Menschen verschließen sich oft in ihrer Verblendung dem Willen Gottes, anfangs sind das die Ordensritter und später die Bauern selbst.
Die Welt ist verdorben von Grund auf, aber sie kann durch das Gute gerettet werden. Gut zu handeln ist jedem von Gott gegeben, er braucht es nur zu wollen. Gotthelf beschreibt die Häuser der Menschen, die Natur, die diese umgibt, sehr präzise und liebevoll, lange Sätze über das Essen und das Mobiliar reihen sich aneinander. Auch die Tiere haben eine wichtige Rolle, die stolzen Hühner und die schönen Tauben, die wilden Hunde der Ritter, die brüllenden Ochsen, die feurigen Eichhörnchen oder gar die Spinne. In ihnen offenbart sich der Mensch als „das grausenhafteste der Tiere“, wie Gotthelf einmal formuliert. Deswegen wird auch Christine nicht zufällig zur Spinne. Von daher ist es auch kein Wunder, dass der Teufel im Jäger, dem Gefährten der Tiere, versinnbildlicht wird. Bei Gotthelf ist die Pervertierung der Sorge um das Diesseits, die den einzelnen und die Gemeinschaft letztlich sogar zum Verrat an Gott treibt. Gotthelf scheint den inneren, seelischen Kampf des einzelnen in die äußere Handlung der Naturgewalten zu verlegen, in den Unwettern spiegelt sich die Haltung Gottes dem Menschen gegenüber.
von www.lalsace.fr entnommen |
„Die schwarze Spinne“ - Lesen oder nicht lesen?
Vielleicht schreckt der eine oder andere zurück vor einem Werk, das 1842 geschrieben wurde, vielleicht aus der Angst heraus, dass es zu kompliziert sein könnte. Doch dem ist nicht so. Gerade sein Schreibstil und seine Beschäftigung mit den einfachen Menschen hat Jeremias Gotthelf den Ruf eines „Volks-Schriftstellers“ beschert. Meiner Meinung nach ist er allerdings viel zu unterschätzt: diese Novelle zieht einen in den Bann, man möchte das Buch gar nicht mehr weglegen und es kann durchaus sein, dass man es eventuell einem Teufels-Film vorziehen mag.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen