The Defenders - eine Arbeit von William Forsythe
Bild: Dominik Mentzos (Yoko Ando / Tilman O´Donnell) |
Aber sehr viel weniger unangenehm als die Schmerzen, die die Darstellerinnen und Darsteller in diesem Stück auf sich nehmen müssen, trotz Schonern und viel Übung. Wenn sie durch die Halle robben, mit ihren Gliedmaßen gegen die Decke schlagen, tut es einem fast schon beim Zuschauen weh. Aber beginnen wir am Anfang. Bei der Evolution sozusagen. Denn, wie uns der Flyer zur Aufführung sagt, soll sich in The Defenders eine evolutionäre Allegorie unter einem bedrückenden, die Sinne schärfenden Plafond, wie dieser große weiße Kasten genannt wird, entfalten. Für den Zuschauer sieht das dann so aus im Anfangsbild: er sieht nichts. Er hört. Wie zunächst eine Person unter diesem Plafond sozusagen in einem Krebsgang von der einen Seite zur anderen robbt. Den aufrechten Gang gibt es noch nicht. Alle Personen robben anfangs durch das Stück, quietschen und schreien wie die Affen, klopfen an die Decke, so als Ritual, das manchmal eher hilflos als stark anmutet. Sie bekämpfen sich wohl gegenseitig. Bei einem Versuch der Interpretation könnte man nun sagen: Wie die Soldaten in der heutigen Zeit, die für politische Zwecke missbraucht werden, nach Afghanistan oder in den Irak geschickt werden, von amerikanischen Präsidenten, die ihr Öl verteidigen möchten und denen die Menschen ganz egal sind. Dieser weiße Kasten, der da so tief hängt, könnte als Sinnbild genommen werden für die Ohnmacht und das fehlende Aufbegehren der Menschen der heutigen Zeit, die gar nicht mehr die Möglichkeit haben sich zu erheben. Politische Machthaber konstruieren Machtapparate, Medien, Kriegsschauspiele, um die Menschen zu manipulieren, sie ewig klein zu halten, sie am Boden rumkrebsen zu lassen, nicht aufrecht gehen zu lassen und eine Meinung zu haben.
Bild: Dominik Mentzos (Tilman O´Donnell) |
Eine Performance mit sehr viel Gekreische, Gegrunze, mit fremden Sprachen, auch hier ein Sinnbild für die Kriege in Afghanistan, dem Irak oder zurzeit in Libyen, in denen Streitmächte verschiedener Nationen miteinander für Ordnung sorgen sollen.
Dieses Stück ist erneut eine Herausforderung für die Zuschauerinnen und Zuschauer, ich erwähnte es bereits, doch lohnenswert wie immer. Wer eine Möglichkeit hat, diese Aufführung mit stets wechselndem Ensemble zu schauen, sollte dies auf jeden Fall tun. Am 6., 7., 8. und 10. April werden sie erneut ab 20 Uhr eine Stunde durch das Bockenheimer Depot robben, kreischend und kämpfend, also nicht verpassen!
P.S.: Vielen Dank an die Forsythe Company, an Mechthild Rühl und Dominik Mentzos - für die gelungene Aufführung, dem guten Essen danach und die schönen Bilder :-)
http://www.theforsythecompany.com/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen